Author Archives: daria

Anne Schwanewilms Gipfeltreffen

Gipfeltreffen zweier Sopranistinnen

Am 16. Dezember 2018 folgt Anne Schwanewilms der Einladung ihrer Kollegin Annette Dasch in den „DaschSalon“. In der Alten Oper Frankfurt treffen sich die beiden Sopranistinnen zum Gespräch und gemeinsamen Singen. Am Klavier begleiten Kathrin Dasch und Ulrich Naudé.

mehr erfahren

Richard Strauss „Lieder für Sopran und Orchester“, Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 Neue Philharmonie Westfalen, Gelsenkirchen, 5. November 2018

„Der wunderbare Konzertabend mit Weltklasse-Sopranistin Anne Schwanewilms (…) erlaubte die Begegnung mit einer betörenden, unglaublich flexiblen, samtig-glutvollen, nobel leuchtenden Stimme. (…) Die Sopranistin wechselt scheinbar völlig unangestrengt die Register, klingt schimmernd in den Höhen, warm in der Mittellage. Die große, opernhafte Geste, sie braucht sie nicht. Wohltuend ruhig, fast unbeweglich steht sie da, verändert selbst die Position der Hände kaum. Nur am Ende des ersten Teils, da streckt sie lächelnd die Arme aus, wirft eine Kusshand ins jubelnde Publikum und singt als Zugabe die „Zueignung“ von Strauss mit der Schlusszeile „Habe Dank“.

Elisabeth Höving, WAZ Westfälische Allgemeine Zeitung, 7. November 2018

 

„Einen Liederstrauß von Richard Strauss kredenzte sie dem jubelnden Publikum. (…) In diesen Miniaturen kann Anne Schwanewilms entfalten, was den besonderen Reiz ihrer Stimme ausmacht: die berückend weiche, detailgenaue Phrasierung, die zarten Zauber im Wissen um das Fundament der Sprache entfacht, einen unmerklichen Stimmansatz, das schwerelos ausschwingende Legato großer Bögen auf langem Atem und die unverzärtelte Magie faszinierender Ausdruckskunst.“

Bernd Aulich, Recklinghäuser Zeitung, 7. November 2018

Konzert mit der Neuen Philharmonie Westfalen

Am 5. November 2018 kehrt Anne Schwanewilms nach Gelsenkirchen zurück: Im Musiktheater im Revier ist sie mit Richard Strauss’ “Lieder für Sopran und Orchester“ beim 3. Sinfoniekonzert der Neuen Philharmonie Westfalen zu Gast. Dirigent ist Rasmus Baumann. Am 7. November 2018 wird das Konzert im belgischen Turnhoutse wiederholt.

Anne Schwanewilms wird Professorin in Weimar

Die Sängerin folgt dem Ruf der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und nimmt dort ab dem Wintersemester 2018/19 ihre Lehrtätigkeit als Professorin für Gesang auf. „Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit den Studentinnen und Studenten. Wie wichtig mir diese Arbeit ist, habe ich in den vielen Meisterkursen gemerkt, die ich in den letzten Jahren an großen Opernhäusern und Hochschulen übernommen habe“, sagt Anne Schwanewilms.

Bayreuther „Meistersinger“ jetzt auf DVD und Blue-ray

In Barrie Koskys gefeierter Bayreuther Inszenierung „Die Meistersinger von Nürnberg“ gab Anne Schwanewilms 2017 ihr Rollendebüt als Eva. Ein Jahr nach der Premiere veröffentlicht die Deutsche Grammophon jetzt einen Mitschnitt auf DVD und Blu-ray. Mit Klaus Florian Vogt (Stolzing), Michael Volle (Hans Sachs), Johannes Martin Kränzle (Beckmesser), Daniel Behle (David), Wiebke Lehmkuhl (Magdalena) und anderen.

Meisterkurs im Musiktheater im Revier

Vom 26. Juni bis zum 1. Juli 2018 gibt Anne Schwanewilms einen Meisterkurs am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen. Mit sechs jungen Mitgliedern aus dem Ensemble, die sich zum Teil noch im Studium befinden, erarbeitet sie in ihrem Unterricht Arien und Lieder. Die jungen Sängerinnen und Sänger präsentieren sich dann in einem öffentlichen Konzert am 1. Juli 2018 um 18.00 Uhr.

mehr erfahren

Radiotipp: Anne Schwanewilms beim rbb „Musiksalon“

Das rbb Kulturradio sendet an Himmelfahrt den „Musiksalon“ mit Anne Schwanewilms. Im Gespräch mit dem Musikjournalisten Marek Kalina berichtet sie über ihre Liebe zum Lied und über ihre Rollen auf der Opernbühne. Begleitet von dem Pianisten Manuel Lange singt sie Lieder von Strauss, Wolf und Mahler.
Ausstrahlung: Donnerstag, 10. Mai 2018, 15:04 Uhr

GRAMMY Award 2018 für „Wozzeck“ mit Anne Schwanewilms

Die CD-Aufnahme von Alban Bergs „Wozzeck“ mit dem Houston Symphony Orchestra unter der Leitung von Hans Graf hat den GRAMMY Award 2018 in der Kategorie „Beste Operneinspielung“ erhalten! Die Solisten sind Anne Schwanewilms (Marie) und Roman Trekel (Wozzeck). Im Oktober 2017 war die Aufnahme bereits mit dem ECHO Klassik 2017 ausgezeichnet worden.

Mehr erfahren

Lieder von Schubert, Schreker, Liszt und Korngold, Wigmore Hall, London, 2. Oktober 2017

„Anne Schwanewilms gab wie gewohnt einen ‚Meisterkurs’, ihre Darbietung war großartig ausbalanciert zwischen Farbgebung, Phrasierung und Wortdeutung. Nachdem sie in vergangenen Liederabenden bereits Strauss, Schumann und Wolf in Vollendung präsentiert hatte, stachen diesmal die ernsten, fast schon opernhaften Lieder Schuberts heraus, die sie mit großer Innigkeit sang. Charles Spencers orchesterhafte Klavierbegleitung unterstützte sie dabei, ausgedehnte Landschaften und gewaltige menschliche Emotionen heraufzubeschwören in ihrem ideenreichen Programm, dass tief im Innersten berührte.“ 

„Verblüffend, wie es Schwanewilms gelingt, mitten im Gesang eine einzelne Note mit Gold zu betupfen.“

„Beim nächsten Mal bitte mehr Schubert: in einem so reinen Klang habe ich seine Lieder in der Wigmore Hall seit Gundula Janowitz und Margaret Price nicht mehr gehört, und sicherlich noch nie von einer Interpretin, die sich so detailliert damit auseinander gesetzt hat.“  

David Nice, www.theartsdesk.com, 3. Oktober 2017

ECHO Klassik 2017 für »Wozzeck«-Einspielung mit Anne Schwanewilms

Die CD-Einspielung von Alban Bergs »Wozzeck« mit Anne Schwanewilms als Marie wird mit dem ECHO Klassik 2017 in der Kategorie »Operneinspielung« (Oper des 20./21. Jahrhunderts) ausgezeichnet. In der Aufnahme, die im Januar 2017 veröffentlicht wurde, singt Roman Trekel die Titelpartie. Die musikalische Leitung des Houston Symphony Orchestra hat der österreichische Dirigent Hans Graf. Die Verleihung der ECHO Klassik-Preise 2017 findet am 29. Oktober in der Elbphilharmonie in Hamburg statt.

zum Echo Klassik