Author Archives: daria

Liederabend in der Elbphilharmonie

„Liederabende sind meine Inszenierungen“, sagt Anne Schwanewilms. „Hier kann man etwas von Null erschaffen, mit den einfachsten Mitteln, nämlich nur mit der Stimme und dem Klavier.“ Am 23. Oktober 2019 ist sie zum ersten Mal zu Gast in der Elbphilharmonie. Auf ihrem Programm stehen Lieder von Robert Schumann, Othmar Schoeck, Henri Duparc und Claude Debussy. Am Flügel begleitet sie der schottische Pianist Malcom Martineau.

mehr erfahren

Matinee im Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Lieder von Robert Schumann, Othmar Schoeck, Hugo Wolf und Gustav Mahler stehen auf dem Programm der Matinee von Anne Schwanewilms und dem Pianisten Daniel Heide am 15. September 2019. Das Konzert im Goethe-Theater Bad Lauchstädt beginnt um 11.00 Uhr.

Richard Strauss „Die Frau ohne Schatten“, konzertante Aufführung mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, 1. September 2019

„Wenn Anne Schwanewilms als wirklich kristallen timbrierte, ebenso zerbrechliche wie starke Kaiserin im zweiten Aufzug über sich nachdenkt, zeichnet der nervenkontrapunktisch verdichtete Streichersatz – das RSB ist spannungsreich bei der Sache – von Strauss ein modernes Frauenportrait, wie später Alfred Hitchcock in seinen Filmen.“

Jan Brachmann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. September 2019

 

„Merbeth gegenüber steht die Kaiserin der Anne Schwanewilms, die das Ätherische dieses Fabelwesens gleichermaßen zum Ausdruck bringen kann wie deren unbedingten Willen, Mensch zu werden. Schwanewilms lyrischer Sopran hat in seiner Reifezeit eine Griffigkeit erlangt, die keinen Ton, keine feine Regung dieser Partie untergehen lässt.“

Matthias Nöther, Berliner Morgenpost, 3. September 2019

 

„Anne Schwanewilms als Kaiserin – sternstundig! Ihren größten sängerischen und auch sprecherischen also schauspielernden Abschnitt hatte sie im dritten Aufzug, wo man ihr dann die vermenschlichende Erdung außerhalb ihres bis dahin kaiserlich-absonderlichen Abgehobenseins von ‚Unten‘ glaubhaft abnahm.“

Andre Sokolwksi, www.freitag.de, 2. September 2019

Deutschlandfunk Kultur sendet „Frau ohne Schatten“ aus Berlin

Am 7. September 2019 sendet Deutschlandfunk Kultur ab 19.05 Uhr einen Mitschnitt der begeistert aufgenommene konzertanten Aufführung von Richard Strauss‘ Märchenoper „Die Frau ohne Schatten“ mit Vladimir Jurowski am Pult des Radio-Sinfonieorchesters Berlin und Anne Schwanewilms als Kaiserin.

mehr erfahren

OPUS KLASSIK 2019 für die DVD „Die Meistersinger von Nürnberg“

2017 feierte Barrie Koskys Inszenierung „Die Meistersinger von Nürnberg“ mit Anne Schwanewilms als Eva bei den Bayreuther Festspielen Premiere. Die im darauffolgenden Jahr veröffentlichte DVD wurde bereits für zahlreiche Preise nominiert und wird jetzt mit dem OPUS KLASSIK 2019 für die beste audiovisuelle Musikproduktion ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 13. Oktober 2019 im Konzerthaus Berlin statt, das ZDF strahlt die Gala am gleichen Abend um 22.15 Uhr aus.

Karl V – Bayerische Staatsoper München 2019

 

Fotos: Wilfried Hösl

Aktuelles Philharmonie

Konzertante „Frau ohne Schatten“ in Berlin

Als Kaiserin in „Die Frau ohne Schatten“ brillierte Anne Schwanewilms unter anderem bei den Salzburger Festspielen und an der New Yorker MET. Am 1. September 2019 ist sie in dieser Partie in einer konzertanten Aufführung von Richard Strauss‘ Märchenoper mit dem Rundfunk-Sinfonie Orchester Berlin in der Philharmonie zu erleben. Am Pult steht Vladimir Jurowski, weitere Solisten sind Thorsten Kerl (Kaiser), Ricarda Merbeth (Färberin) und Thomas J. Meyer (Barak). Konzert: 1. September 2019, 18.00 Uhr
Tickets: www.rsb-online.de/

Aktuelles Manchester Konzert

Liveübertragung: Gustav Mahlers 2. Sinfonie aus Manchester

BBC Radio 3 überträgt live die Aufführung von Gustav Mahlers „Auferstehungs-Sinfonie“ aus der Bridgewater Hall in Manchester. Anne Schwanewilms und Alice Coote sind die beiden Solistinnen, Sir Mark Elder steht am Pult des Hallé Orchesters. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr englischer Zeit.

mehr erfahren

Konzert Toulouse

Strauss-Konzert in Toulouse

Am 11. Mai 2019 gastiert Anne Schwanewilms beim Orchestre National du Capitole de Toulouse. Unter der musikalischen Leitung von Josep Pons spielt das Orchester ein zweifaches Strauss-Programm: Auf Johann Strauss‘ Walzer „An der schönen blauen Donau“ folgen Richard Strauss‘ „Vier letzte Lieder“ und die sinfonische Dichtung „Also sprach Zarathustra“. Das Konzert findet in der Halle aux Grains statt, der ehemalige Getreidemarkt ist seit 1974 Heimat des Orchesters und eines der faszinierendsten Konzerthäuser Europas.

mehr erfahren

Fidelio, in Wien, 24. April 2019

„Anne Schwanewilms als Leonore ist in dieser Partie freilich nur für das Wiener Publikum neu. Die inzwischen vor allem als Strauss-Sängerin geschätzte Sopranistin hat ihre Gesangskarriere ursprünglich im Mezzofach begonnen und sich beim Umstieg in die höhere Stimmlage zunächst auf Rollen aus dem Zwischenfach konzentriert. Da kamen ihr Partien wie Wagners Senta und Beethovens Leonore, die sie 1999 zum ersten Mal konzertant im Hessischen Rundfunk gesungen hatte, gerade recht.

Jetzt, zwanzig Jahre später, versteht sie es, ihre große Stimme sorgsam zurückzunehmen und so die Figur mit jener Mixtur aus Kraft und Verletzlichkeit auszustatten, die für sie so charakteristisch ist. Schwanewilms besticht mit einer so gut wie vibratolosen Mittellage und fügt sich damit wunderbar in das liedhaft gehaltene Quartett „Mir ist so wunderbar“ im ersten Akt ein, gestaltet aber auch ihre große Arie „Abscheulicher! Wo eilst du hin?“, in der sie sich angesichts der mörderischen Absichten Don Pizarros selbst Mut zuspricht, zu einem ergreifenden Bekenntnis.“

Manfred A. Schmid, onlinemerker.com, 24. April 2019